- maintenando
Zwei Hauptursachen für Defekte an Fassadenfenstern

Verschleiß
Bei Fenstern kommt es über die gesamte Nutzungsdauer zu „normalem“ Verschleiß. Beispiele: sich senkende / unten auflaufende Fensterflügel, eingelaufene Ecklager etc.
Verschleiß führt i.d.R. aber nicht automatisch zu gravierenden Defekten (z.B. herausfallenden Fensterflügel), solange das Fenster regelmäßig gewartet wird!
Wenn jedoch keine laufende Wartung/Instandsetzung gemacht wird, kann auch Verschleiß im Zeitablauf zu größeren Defekten am Fenster führen - im schlimmsten Fall kann ein Fenster herausfallen!
Beispiele hierfür sind abgerutschte Scherenlager, ausgehebelte Ecklager durch auflaufende Flügel

Fehlbedienung
Die unsachgemäße Bedienung der Fenster durch den Nutzer kann parallel zum Verschleiß zu Defekten am Fenster führen
Im schlimmsten Fall können durch die Fehlbedienung – trotz vorbeugender Wartung – größere Defekte entstehen, die zum Herausfallen der Fenster führen
Fazit für den Betreiber
Defekte durch Fehlgebrauch können im Objekt trotz vorbeugender Wartung auftauchen!
Das Risiko kann / muss durch regelmäßige Sichtprüfung, Wartung, Instandsetzung und technische Vorkehrungen (z.B. Öffnungsbegrenzer) reduziert werden.